Zum Inhalt springen

Diözesane Chorleiterausbildung

Neben der Ausbildung zum nebenamtlichen C- bzw. D-Kirchenmusiker bietet das Amt für Kirchenmusik der Diözese Eichstätt eine diözesane Chorleitungsausbildung an.
Diese Ausbildung umfasst grundlegende kirchenmusikalische Fächer und schließt mit der Prüfung zum diözesan geprüften Chorleiter ab. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum selbstständigen kirchenmusikalischen Dienst als Chorleiter/-in in einer Pfarrgemeinde.

1. Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in den Chorleitungsausbildungskurs sind Grundkenntnisse im Gesang, Gehörbildung, Musiktheorie und eine natürliche Musikalität. In einer Aufnahmeprüfung werden diese Kenntnisse festgestellt:

  • Singen eines selbstgewählten Liedes aus dem Gotteslob
  • Erkennen und Singen von einfachen Intervallen und Rhythmen
  • Kenntnis der allgemeinen Musiklehre (Intervalle und Tonarten)

2. Unterricht

Die Ausbildung läuft zweigleisig.
Der zuständige Regionalkantor erteilt nach Absprache wöchentlichen Einzelunterricht in den Fächern Klavierspiel, Partitur- und Generalbass-Spiel. Der Klavierunterricht soll dazu befähigen, während der Chorprobe das Klavier einsetzen zu können.

Für die allgemeinen Fächer

  • Liturgik
  • Chorleitung
  • deutscher Liturgiegesang
  • Stimmbildung
  • Tonsatz
  • Gehörbildung
  • Musikgeschichte
  • Gregorianik

finden die Kurse monatlich an einem Samstag im Amt für Kirchenmusik gemeinsam mit den Auszubildenden des C- und D-Kurses in Eichstätt statt. Die einzelnen Termine werden jeweils für ein ganzes Jahr bekannt gegeben.

Zur Ausbildung gehört die Hospitation in einem Chor des zuständigen Regionalkantors in mindestens fünf Proben, die in aller Regel projektbezogen und damit zusammenhängend besucht werden sollen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist außerdem das regelmäßige Mitsingen in einem Chor (Kirchen-, Jugendchor). Ausgenommen sind Kursteilnehmer im Stimmbruch.

Zur Ausbildung gehört auch das einmal jährlich stattfindende Intensivwochenende im Bistumshaus Schloss Hirschberg.

3. Prüfung

Am Ende der Ausbildung steht die Prüfung vor der bischöflichen Prüfungskommission der Diözese Eichstätt.

Die Chorleitungsprüfung findet nach zwei Jahren Ausbildungszeit statt.

Alle Prüfungen können auf einmal abgelegt werden, es besteht aber auch die Möglichkeit zuvor bereits einzelne Prüfungsblöcke zu absolvieren.

Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung, die jeder Kursteilnehmer am Beginn seiner Ausbildung erhält, informiert detailliert über die Inhalte der Ausbildung und Prüfung.

4. Kursbeitrag

Das Bistum Eichstätt sieht die Kirchenmusikausbildung als wichtige Aufgabe an und fördert diese finanziell. Dennoch kann zur Deckung der Kosten nicht auf die Erhebung von Unterrichtsgebühren verzichtet werden.

Die Ausbildung kostet monatlich 30,00 Euro. Darin enthalten sind der Einzelunterricht, der Gruppenunterricht, das Intensivwochenende im Bistumshaus Schloss Hirschberg und die Unterrichtsskripten.

Der Informationsflyer für die Chorleiterausbildung:
kann hier heruntergeladen werden:

Informationsflyer für die Chorleiterausbildung

 

Die Kurs- und Prüfungsanmeldung für die Chorleiterausbildung
kann hier heruntergeladen werden:

Kurs- und Prüfungsanmeldung Chorleiterausbildung

Die nächsten Termine

Seite 1 von 5 1 2  3  4  5 >>

Dienstag, 04. Februar
C-/D-Kurs Prüfungstag
Ort: Haus der Kirchenmusik, Eichstätt
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
Samstag, 08. Februar
10.00 Uhr
Liturgischer (und gesunder) Gesang für Priester, Diakone und Pastoralreferenten
Ort: Jugendtagungshaus Habsberg, Habsberg 4, 92355 Velburg
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
15.00 Uhr
Workshop Chorsingen in der Kirche
Ort: Kapelle Patrona Bavariae, Probsteiweg 3, 92778 Illschwang
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
Samstag, 15. Februar
09.00 Uhr
Kurstag C-/D-Kurs
Ort: Haus der Kirchenmusik, Eichstätt
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
Sonntag, 23. Februar
10.00 Uhr
»Orgelsonntag« der Bistums-Kirchenmusik
Ort: Stadtpfarrkirche St. Georg, Weißenburger Str. 24, 91792 Ellingen
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
10.30 Uhr
»Orgelsonntag« der Bistums-Kirchenmusik
Ort: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Berching, Dr.-Grabmann-Platz, 92334 Berching
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
11.00 Uhr
»Orgelsonntag« der Bistums-Kirchenmusik
Ort: Liebfrauenmünster Ingolstadt, Kreuzstr. 1, 85049 Ingolstadt
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
Samstag, 08. März
16.30 Uhr
Vorsingen im Gottesdienst
Ort: Pfarrsaal der Pfarrei Nürnberg-Altenfurt Von-Soden-Straße 28, 90475 Nürnberg-Altenfurt
Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik

Seite 1 von 5 1 2  3  4  5 >>