Zum Inhalt springen

Ausbildung

Kirchenmusikalische C/D-Qualifikation

Das Amt für Kirchenmusik bietet kirchenmusikalisch Interessierten aus der Diözese Eichstätt die Ausbildung zum/zur nebenberuflichen KirchenmusikerIn (C-Kurs/ D-Kurs) an.

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum selbstständigen kirchenmusikalischen Dienst in einer Pfarrgemeinde. Die Ausbildung konzentriert sich auf die Vermittlung von theoretischem und praktischem Grundwissen in allen kirchenmusikalisch wichtigen Gebieten. Der Einstieg geschieht grundsätzlich in den D-Kurs. Innerhalb von zwei bzw. spätestens nach drei Jahren kann man die Qualifikation zum D-Kirchenmusiker erlangen. Nach abgelegter D-Prüfung und bei entsprechender Eignung ist der Aufbaukurs mit dem Ziel der C-Prüfung möglich, wiederum in zwei bzw. nach drei Jahren.

Kursbeitrag
Das Bistum Eichstätt sieht die Kirchenmusikausbildung als wichtige Aufgabe an und fördert diese finanziell. Dennoch kann zur Deckung der Kosten nicht auf die Erhebung von Unterrichtsgebühren verzichtet werden.
Die Ausbildung kostet monatlich 30,00 Euro. Für Fahrtkosten, Noten, Unterrichtsmaterial und die Kosten für weitere Fortbildungen kommt der Kursteilnehmer selbst auf.

1. Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausbildung sind gewisse musiktheoretische Grundkenntnisse und eine natürliche Musikalität, die in einer kleinen Aufnahmeprüfung nachzuweisen sind.

2. Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung findet in der Regel im September statt, Anmeldeschluss ist Ende August. Die Aufnahmeprüfungs-Unterlagen fordern Sie bitte beim Amt für Kirchenmusik an (08421) 50-861, E-Mail: kirchenmusik(at)bistum-eichstaett(dot)de an.

Anforderungen der Aufnahmeprüfung:

  1. Spielen einer der fünfzehn zweistimmigen Inventionen von J. S. Bach auf dem Klavier (selbst ausgewählt und vorbereitet)

  2. Singen eines selbstgewählten Liedes aus dem Gotteslob
  3. Erkennen und Singen von einfachen Intervallen und Rhythmen
  4. Kenntnis der allgemeinen Musiklehre (Intervalle und Tonarten)

3. Unterricht

Die Fächer Liturgik, Chorleitung, deutscher Liturgiegesang, Gregorianik, Stimmbildung, Tonsatz, Gehörbildung, Musikgeschichte und Orgelkunde werden in zehn Unterrichtseinheiten einmal monatlich jeweils samstags im Amt für Kirchenmusik in Eichstätt unterrichtet. Der Einzelunterricht im liturgischen Orgelspiel, Orgelliteraturspiel, Partitur- und Generalbass-Spiel findet wöchentlich in Absprache mit dem jeweils zuständigen Regionalkantor statt. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist außerdem die Mitwirkung in einem Chor (Kirchen-, Jugend- oder Schulchor) während der ganzen Ausbildungszeit (ausgenommen sind Mutanten).



    Der Informationsflyer für den D- und C-Kurs Kirchenmusik
    kann hier heruntergeladen werden:

    Informationsflyer D- und C-Kurs Kirchenmusik


    Das Anmeldeformular zur Aufnahmeprüfung für den  D-/C-Kurs
    kann hier heruntergeladen werden:

    Anmeldeformular D-/C-Kurs


    Die Kurs- und Prüfungsanmeldung für den  D-Kurs
    kann hier heruntergeladen werden:

    Kurs- und Prüfungsanmeldung D-Kurs


    Die Kurs- und Prüfungsanmeldung für den  C-Kurs
    kann hier heruntergeladen werden:

    Kurs- und Prüfungsanmeldung C-Kurs

    Die nächsten Termine

    Seite 1 von 3 1 2  3 >>

    Sonntag, 15. Juni
    16.00 Uhr
    Orgelführung im Münster St. Johannes
    Ort: Münster St. Johannes, Münsterplatz 1, 92381 Neumarkt
    Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
    Sonntag, 22. Juni
    11.30 Uhr
    Orgelmusik am Mittag
    Ort: Schutzengelkirche
    Samstag, 28. Juni
    09.00 Uhr
    Kurstag C-/D-Kurs
    Ort: Haus der Kirchenmusik, Eichstätt
    Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
    16.30 Uhr
    Diözesanes Schüler-Orgelkonzert
    Ort: Hoher Dom zu Eichstätt, Domplatz 10, 85072 Eichstätt
    Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
    Samstag, 05. Juli
    09.00 Uhr
    Kurstag C-/D-Kurs mit Abschlussgottesdienst
    Ort: Haus der Kirchenmusik, Eichstätt
    Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
    09.00 Uhr
    Kurstag C-/D-Kurs
    Ort: Haus der Kirchenmusik, Eichstätt
    Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik
    Sonntag, 06. Juli
    11.30 Uhr
    Orgelmusik am Mittag
    Ort: Schutzengelkirche
    Samstag, 12. Juli
    13.00 Uhr
    Gospel-Begegnungstag
    Veranstalter: Fachbereich Kirchenmusik

    Seite 1 von 3 1 2  3 >>